
Ideate – Validate – Innovate
9. – 11. April
Bewirb dich jetzt!
Gestalte die nächste Generation der digitalen Lehre mit!
Stelle dich den Herausforderungen im Bereich Digitale Lehre, denen Schulen, Universitäten und weiteren Bildungseinrichtungen im Moment begegnen. Digitalisierung läuft hier anders, als in der Industrie. Im Heidelberg Entrepreneurship Camp hast du die Chance, zukunftsorientierte Idee für digitale Bildung zu entwickeln und an ihrer Umsetzung zu arbeiten.
Was ist das Heidelberg Entrepreneurship Camp?
Du wolltest schon immer an einer Startup Idee arbeiten? Du willst außerdem etwas im deutschen Bildungssystem bewegen? Dann bist du hier genau richtig!
In nur drei Tagen entwickelst du beim Heidelberg Entrepreneurship Camp mit motivierten und begeisterten Menschen Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen Lehre. Zum Abschluss pitcht ihr eure Ideen vor unserer Jury.
Egal ob als Team, Startup oder Einzelperson – wir suchen motivierte Campteilnehmer*innen, die etwas bewegen wollen.
Das digitale Camp findet vom 9.-11. April statt. Beim Abschlusspitch verleihen wir Preise für die Kategorien bestes Geschäftsmodell, bestes Problem-Solution-Fit und bestes Lehrkonzept.
Überzeuge die Jury!
Und gewinne 500 € Preisgeld in den Kategorien:

Bestes Geschäftsmodell

Bestes Problem-Solution-Fit

Bestes Lehrkonzept
Erhalte jetzt dein Ticket für das Heidelberg Entrepreneurship Camp!
Schüler und Schülerinnen erhalten das HEC Ticket zum ermäßigten Preis von 19 €.
Studierende erhalten ein Ticket für das HEC zum ermäßigten Preis von 19 €.
Alle Nichtschüler*innen oder Nichtstudierende erhalten das HEC Ticket zum Preis von 39 €.
Was ist im HEC Ticket enthalten?
- Teilnahme an allen 3 Tagen
- Essensgutschein
- Zugang zu Mentoren & Coaches
Das HEC wird organisiert von:



In Kooperation mit:

Unterstützt durch:

Programm:
Freitag, 9. April
Begrüßung
Keynote
Teameinteilung
Let’s go to work
Samstag, 10. April
9 Uhr
Mentoring & Coaching
Arbeitsphase
Digitales Abendessen
Update
Sonntag, 11. April
9 Uhr
Arbeitsphase
Pitchtraining
Key Note
Pitchwettbewerb 15 Uhr
Eure Mentoren:

Zum LinkedIn Profil
Foto: Jürgen Matern

Zum LinkedIn Profil
Foto: Philipp Knodel
Du möchtest eine Challenge für das Heidelberg Entrepreneurship Camp einreichen?
Wir suchen Challenges und Herausforderungen aus Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen. Egal ob als Lehrende*r, Lernende*r oder Institution, wir sammeln deine Problemstellungen. Anschließend werten wir sie nach Relevanz und Potential aus. Und während des HEC erarbeiten wir mit den Campern in nur drei Tagen eine Lösung!
Beim Final Pitch am Sonntag, den 11. April präsentieren die Teams ihre Lösungen und Vorschläge. Gemeinsam könnt ihr dann an der Umsetzung arbeiten.
Hier kannst du uns deine Challenge mitteilen:
FAQ - noch Fragen?
Jede*r Gründungsinteressierte*r, mit oder ohne Startup-Erfahrungen. Hauptsache du bist motiviert, möchtest etwas bewegen und hast 3 Tage Zeit. Gerne könnt ihr euch auch als Startup bewerben, mit bereits ersten Prototypen oder Ressourcen, welche sich den Herausforderungen der Digitalisierung des Bildungssystems stellen. Es gibt keine Altersbeschränkung oder andere Einschränkungen.
Ja, das HEC findet digital statt. Wir stellen dir alle Zugänge zu Zoom zur Verfügung, sodass du nur einen funktionierenden Laptop mit Webcam und eine stabile WiFi Verbindung benötigst. Vorab schicken wir dir eine Einweisung und alle relevanten Infos zu.
Das Heidelberg Entrepreneurship Camp findet vom 9. – 11. April 2021 statt. Das digitale Event wird vom hei_INNOVATION Team der Universität Heidelberg, der PH Heidelberg und den Heidelberg Startup Partners organisiert.
Über unser Kontaktformular kannst du deine Herausforderung oder Problemstellung, die der Digitalisierung von Lehre im Wege steht, einreichen. Wir setzen uns mit dir in Verbindung, um die Problemstellung besser zu verstehen. Wenn wir sie in unser Programm integrieren, darfst du anschließend ein Video für die Teilnehmer*innen aufnehmen, das die Challenge nochmal konkret beschreibt.
Du kannst dich als Schüler*in, Student*in oder Teilnehmer*in beim HEC anmelden. Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse. Denn wir suchen motivierte und engagierte Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen möchten. Hier kannst du dein Ticket kaufen.
Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Wir stellen dir Videos, Mentoren und Coaches zur Verfügung sowie Vorlagen zum Erstellen eines Business Models.
Auch wenn das HEC digital stattfindet, haben wir im Hintergrund einen großen Organisationsaufwand, der mit Kosten verbunden ist. Wir stellen dir aber einen Essengutschein im Wert von 19€ zur Verfügung, den du an den 3 Tagen einlösen kannst. Außerdem organisieren wir erfahrene Speaker, Mentoren und Coaches, die dir und den Teams bei der Optimierung eurer Idee zur Seite stehen.